Das regional breit abgestützte Organisationskomitee setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport, PR, Event und Politik.
Mit dem Turnier erhalten wir die Gelegenheit, quasi vor der Haustüre die ATP-Profitour zu erleben. Spitzentennis, mit allem, was dazugehört: Weltklassespieler und ihre Entouragen, eine tolle Event-Infrastruktur im Tennisclub Zug, gute Stimmung und Unterhaltung für die ganze Bevölkerung. Das Turnier ist ein gutes Beispiel für die internationale, innovative und sportbegeisterte Region.
Die Challenger-Turniere in der Schweiz bedeuten eine extra Motivation und geben eine Perspektive. Wenn du als Jungtalent eine Wildcard erhältst, dann ein paar Matches gewinnst, kann dies den Eintritt in die Profikarriere stark beschleunigen. Für die gleiche Punkteanzahl müsste man sonst kostspielig ein Jahr durch die Welt reisen und sich durch viele kleine Turniere kämpfen.
Für uns Tennisprofis ist es immer sehr speziell, Turniere im eigenen Land zu spielen:
Die Stimmung, die Fans in den Schweizer Farben, und viele Freunde und die Familie im Publikum. Ich finde es toll, haben wir ein ATP-Turnier in der Region Zug, mit der ich sehr verbunden bin, und drücke den Schweizer Spielern natürlich die Daumen.