OK

Organisation
Volunteers
Organisation

Die Durchführung eines internationalen Sportevents dieser Grösse wäre unmöglich ohne die Unterstützung von motivierten Volunteers. Als Volunteer am Zug Open, eingekleidet im offiziellen Turnieroutfit, arbeitest du in einem Team mit unterschiedlichen Aufgaben, sorgst für einen geregelten Ablauf und hilfst den Tennisfans, Spielern und Sponsoren, sich im gesamten Turniergelände zurechtzufinden.

Zum Start der Turnierwoche am Samstagabend, 18. Juli 2026, ist auch dieses Jahr wieder eine spezielle Staff Night geplant, bei der alle Volunteers herzlich eingeladen sind. Das gesellige Miteinander soll während der Woche definitiv nicht zu kurz kommen.

Volunteers Kontakt
Alain Stirnimann 
volunteers@​zugopen.​ch

Ballkids
Organisation

Wir suchen sportbegeisterte Kids aus der Region, die motiviert sind, als Ballkids am Zug Open 2026 im Einsatz zu stehen.

Voraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse der Tennisregeln, Teamfähigkeit, Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Alter: idealerweise mind. 10 Jahre alt

Kontakt Ballkids
Michelle Kiener-Buess
ballkids@​zugopen.​ch

Ambassadors

Heinz Tännler
Regierungsrat Kanton Zug

Mit dem Turnier erhalten wir die Gelegenheit, quasi vor der Haustüre die ATP-Profitour zu erleben. Spitzentennis, mit allem, was dazugehört: Weltklassespieler und ihre Entouragen, eine tolle Event-Infrastruktur im Tennisclub Zug, gute Stimmung und Unterhaltung für die ganze Bevölkerung. Das Turnier ist ein gutes Beispiel für die internationale, innovative und sportbegeisterte Region.

Severin Lüthi
Davis Cup-Captain

Die Challenger-Turniere in der Schweiz bedeuten eine extra Motivation und geben eine Perspektive. Wenn du als Jungtalent eine Wildcard erhältst, dann ein paar Matches gewinnst, kann dies den Eintritt in die Profikarriere stark beschleunigen. Für die gleiche Punkteanzahl müsste man sonst kostspielig ein Jahr durch die Welt reisen und sich durch viele kleine Turniere kämpfen.

Jil Teichmann
WTA-Tennisspielerin

Für uns Tennisprofis ist es immer sehr speziell, Turniere im eigenen Land zu spielen:
Die Stimmung, die Fans in den Schweizer Farben, und viele Freunde und die Familie im Publikum. Ich finde es toll, haben wir ein ATP-Turnier in der Region Zug, mit der ich sehr verbunden bin, und drücke den Schweizer Spielern natürlich die Daumen.

Angelika Leemann
Ex-Präsidentin Tennisclub Zug

Ich bin beeindruckt, wie das Zug Open jedes Jahr neue Massstäbe setzt. Ein Event mit Weltklassetennis, viel Herzblut und einer Atmosphäre, die gleichzeitig professionell und familiär ist - ein Spitzensport-Event mit Volksfeststimmung.

Hanspeter Rhyner
CEO Zuger Kantonalbank

Wir freuen uns, mit der Zuger Kantonalbank als Social Partnerin Teil des Zug Open zu sein. Die ATP Challenger Tour bietet Jungtalenten die Chance, Rankingpunkte zu sammeln und den Grundstein für eine Profi-Tenniskarriere zu legen. Diese Initiative möchten wir unterstützen und sind gespannt, wie sich der Werdegang der in Zug aufschlagenden Spieler entwickelt. Wer weiss, vielleicht werden wir im Tennisclub Zug Zeuge der Sternstunde eines kommenden Grand-Slam-Champions.

Mario Gyr
Olympiasieger Rudern

Der Mindset eines Profi-Tennisspielers und eines Weltklasse-Ruderers sind sich sehr ähnlich. Die Spitzenathleten sind alle körperlich für den Wettkampf absolut bereit. Der Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage entsteht oft im Kopf. Die mentale Fähigkeit zu haben, nach einem verpatzten Start Vollgas zu geben und den sechsten Gang einzulegen, oder beim Tennis bei den Big Points kühlen Kopf zu bewahren, zeichnet die wahren Gewinnertypen aus. Ich freue mich auf ATP-Profitennis ganz in der Nähe meines Wohn- und Trainingsortes.

Patrick Lengwiler
CEO EVZ AG

Mit dem Zug Open hat sich innert kürzester Zeit ein Spitzensport-Event mit internationaler Ausstrahlung in der Region etabliert. Das Turnier ist für mich ein Paradebeispiel, was alles erreicht werden kann, wenn Leute mit gemeinsamer Vision am selben Strang ziehen und ihre Energie und das Netzwerk bündeln.

Andreas Hotz
Ex-Gemeindepräsident Baar

So wie der Centre Court in Wimbledon für Roger Federer, war das Baarer Rathaus für mich während vielen Jahren das Wohnzimmer. Internationale Sportevents wie das Zug Open bringen Spitzensport, Fans und die breite Bevölkerung zusammen. Ausserdem schaffen sie Synergien zwischen den Gemeinden, Vereinen und KMU sowie Grossunternehmen.

Viktor Naumann
Ex-Präsident Tennisclub Zug

Der Tennisclub Zug gehört seit seiner Gründung 1928 zu den traditionsreichsten Sportvereinen der Region. Als ehemaliger Präsident freue ich mich sehr darüber, wie sich der Verein weiterentwickelt hat. Ich beobachte mit Interessen das aktuelle Geschehen, wo dank dem Zuger Open auch das professionelle ATP-Tennis den Weg auf die schöne Anlage gefunden hat. Nach dem Ende der Interclub-Saison folgen so die sommerlichen Tennishighlights Schlag auf Schlag. Die letzte Juliwoche ist bei mir schon lange im Kalender markiert.

Heinz Tännler
Regierungsrat Kanton Zug

Mit dem Turnier erhalten wir die Gelegenheit, quasi vor der Haustüre die ATP-Profitour zu erleben. Spitzentennis, mit allem, was dazugehört: Weltklassespieler und ihre Entouragen, eine tolle Event-Infrastruktur im Tennisclub Zug, gute Stimmung und Unterhaltung für die ganze Bevölkerung. Das Turnier ist ein gutes Beispiel für die internationale, innovative und sportbegeisterte Region.

Severin Lüthi
Davis Cup-Captain

Die Challenger-Turniere in der Schweiz bedeuten eine extra Motivation und geben eine Perspektive. Wenn du als Jungtalent eine Wildcard erhältst, dann ein paar Matches gewinnst, kann dies den Eintritt in die Profikarriere stark beschleunigen. Für die gleiche Punkteanzahl müsste man sonst kostspielig ein Jahr durch die Welt reisen und sich durch viele kleine Turniere kämpfen.

Jil Teichmann
WTA-Tennisspielerin

Für uns Tennisprofis ist es immer sehr speziell, Turniere im eigenen Land zu spielen:
Die Stimmung, die Fans in den Schweizer Farben, und viele Freunde und die Familie im Publikum. Ich finde es toll, haben wir ein ATP-Turnier in der Region Zug, mit der ich sehr verbunden bin, und drücke den Schweizer Spielern natürlich die Daumen.

Angelika Leemann
Ex-Präsidentin Tennisclub Zug

Ich bin beeindruckt, wie das Zug Open jedes Jahr neue Massstäbe setzt. Ein Event mit Weltklassetennis, viel Herzblut und einer Atmosphäre, die gleichzeitig professionell und familiär ist – ein Spitzensport-Event mit Volksfeststimmung.

Hanspeter Rhyner
CEO Zuger Kantonalbank

Wir freuen uns, mit der Zuger Kantonalbank als Social Partnerin Teil des Zug Open zu sein. Die ATP Challenger Tour bietet Jungtalenten die Chance, Rankingpunkte zu sammeln und den Grundstein für eine Profi-Tenniskarriere zu legen. Diese Initiative möchten wir unterstützen und sind gespannt, wie sich der Werdegang der in Zug aufschlagenden Spieler entwickelt. Wer weiss, vielleicht werden wir im Tennisclub Zug Zeuge der Sternstunde eines kommenden Grand-Slam-Champions.

Mario Gyr
Olympiasieger Rudern

Der Mindset eines Profi-Tennisspielers und eines Weltklasse-Ruderers sind sich sehr ähnlich. Die Spitzenathleten sind alle körperlich für den Wettkampf absolut bereit. Der Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage entsteht oft im Kopf. Die mentale Fähigkeit zu haben, nach einem verpatzten Start Vollgas zu geben und den sechsten Gang einzulegen, oder beim Tennis bei den Big Points kühlen Kopf zu bewahren, zeichnet die wahren Gewinnertypen aus. Ich freue mich auf ATP-Profitennis ganz in der Nähe meines Wohn- und Trainingsortes.

Patrick Lengwiler
CEO EVZ AG

Mit dem Zug Open hat sich innert kürzester Zeit ein Spitzensport-Event mit internationaler Ausstrahlung in der Region etabliert. Das Turnier ist für mich ein Paradebeispiel, was alles erreicht werden kann, wenn Leute mit gemeinsamer Vision am selben Strang ziehen und ihre Energie und das Netzwerk bündeln.

Andreas Hotz
Ex-Gemeindepräsident Baar

So wie der Centre Court in Wimbledon für Roger Federer, war das Baarer Rathaus für mich während vielen Jahren das Wohnzimmer. Internationale Sportevents wie das Zug Open bringen Spitzensport, Fans und die breite Bevölkerung zusammen. Ausserdem schaffen sie Synergien zwischen den Gemeinden, Vereinen und KMU sowie Grossunternehmen.

Viktor Naumann
Ex-Präsident Tennisclub Zug

Der Tennisclub Zug gehört seit seiner Gründung 1928 zu den traditionsreichsten Sportvereinen der Region. Als ehemaliger Präsident freue ich mich sehr darüber, wie sich der Verein weiterentwickelt hat. Ich beobachte mit Interessen das aktuelle Geschehen, wo dank dem Zuger Open auch das professionelle ATP-Tennis den Weg auf die schöne Anlage gefunden hat. Nach dem Ende der Interclub-Saison folgen so die sommerlichen Tennishighlights Schlag auf Schlag. Die letzte Juliwoche ist bei mir schon lange im Kalender markiert.

Verein Zug Open
Organisation

Dem Zug Open OK ist es wichtig, die Mitglieder der regionalen Tennisclubs und die begeisterten Zuger Tennisfans in die Turnierentwicklung miteinzubeziehen. Aus diesem Grund wurde 2021 der Verein Zug Open gegründet. Der Verein bezweckt die Förderung des Tennissports und der Juniorinnen und Junioren im Kanton Zug sowie die finanzielle Unterstützung des Zug Open als lokales ATP-Tennisturnier.

Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 100. – . Neben der Generalversammlung, dem Turnierbesuch inkl. Apéro kommen Mitglieder im Verein Zug Open in den Genuss von weiteren gemeinsamen Tennis-Aktivitäten.

Neumitglieder-Kontakt
Rainer Leemann
Präsident Verein Zug Open
rainer.​leemann@​zugopen.​ch

Kontakt
Schliessen
Adresse
E-Mail

Zug Open
c/o ZugOpen GmbH

Rothusstrasse 21
CH-6331 Hünenberg

Adresse

Zug Open
c/o ZugOpen GmbH

Rothusstrasse 21
CH-6331 Hünenberg

E-Mail
info@zugopen.ch
Newsletter