Dialectic Zug Open
19. - 26. Juli 2026
ATP 125
Tennisclub Zug

Zug Open 26
Countdown

32 23h Noch Tage 58min
Official Timekeeper

Zug Open Vibes

Dialectic Zug Open 

Das Dialectic Zug Open ist nach Basel (ATP 500), Genf und Gstaad (je ATP 250) das viertgrösste ATP-Profiturnier der Schweiz und das einzige im Grossraum Zürich und der Zentralschweiz. Das sommerliche ATP-Boutiqueturnier verbindet die Eleganz des Tennisspiels mit brummenden DJ-Beats, einer Apérokultur, Genuss auf allen Ebenen und viel Unterhaltung. Das Dialectic Zug Open fand im Juli 2025 zum vierten Mal auf der Anlage des Tennisclub Zug (Sandplatz) statt. Dabei holte sich Lukas Klein (SVK) den zweiten Titel innert Wochenfrist nach seinem vorangehenden Triumph in San Marino. Er schlug den Franzosen Harold Mayot nach drei umkämpften Sätzen mit 6:2, 6:7 und 6:4. Auf dem Weg zum Zug Open-Titel schaltete Klein im Achtelfinal auch Henry Bernet (SUI) aus. Der 18-jährige amtierende Australian Open-Champion der Junioren zog in drei Sätzen den Kürzeren. 
Mit Ernests Gulbis (LAT) und Fabio Fognini (ITA) nahmen 2022 und 2023 zwei ehemalige ATP Top-Ten-Spieler in Zug teil.

ATP Challenger Tour

Die 1978 gegründete ATP Challenger Tour ist eine Serie von internationalen Profi-Tennisturnieren für Herren. Sie bilden den Unterbau der ATP Tour, während sie höher als die Turniere der ITF Future Tour dotiert sind, wo Tennisspieler in der Regel ihre Karriere beginnen. Die Challenger Tour dient vornehmlich Spielern ausserhalb der Top 100 der Weltrangliste, genügend Ranglistenpunkte für die Teilnahme an Turnieren der ATP Tour und den Grand Slams zu sammeln. Auch Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic holten so ATP-Punkte, bevor sie Aushängeschilder und Legenden des Sports wurden. Carlos Alcaraz spielte im 2021 noch Challenger-Turniere, bevor er im gleichen Jahr seinen ersten ATP-Titel holte, und im 2022 der US Open-Titel ihn zur jüngsten ATP-Weltnummer 1 aller Zeiten machte. 2023 wurden im Rahmen der ATP Challenger Tour 207 Events in 46 Ländern vor 940'000 Zuschauern ausgetragen, und um insgesamt 22.3 Mio $ Preisgeld gespielt.

ATP Challenger Tour

Die 1978 gegründete ATP Challenger Tour ist eine Serie von internationalen Profi-Tennisturnieren für Herren. Sie bilden den Unterbau der ATP Tour, während sie höher als die Turniere der ITF Future Tour dotiert sind, wo Tennisspieler in der Regel ihre Karriere beginnen. Die Challenger Tour dient vornehmlich Spielern ausserhalb der Top 100 der Weltrangliste, genügend Ranglistenpunkte für die Teilnahme an Turnieren der ATP Tour und den Grand Slams zu sammeln. Auch Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic holten so ATP-Punkte, bevor sie Aushängeschilder und Legenden des Sports wurden. Carlos Alcaraz spielte im 2021 noch Challenger-Turniere, bevor er im gleichen Jahr seinen ersten ATP-Titel holte, und im 2022 der US Open-Titel ihn zur jüngsten ATP-Weltnummer 1 aller Zeiten machte. 2023 wurden im Rahmen der ATP Challenger Tour 207 Events in 46 Ländern vor 940'000 Zuschauern ausgetragen, und um insgesamt 22.3 Mio $ Preisgeld gespielt.

Dialectic Zug Open 

Das Dialectic Zug Open ist nach Basel (ATP 500), Genf und Gstaad (je ATP 250) das viertgrösste ATP-Profiturnier der Schweiz und das einzige im Grossraum Zürich und der Zentralschweiz. Das sommerliche ATP-Boutiqueturnier verbindet die Eleganz des Tennisspiels mit brummenden DJ-Beats, einer Apérokultur, Genuss auf allen Ebenen und viel Unterhaltung. Das Dialectic Zug Open fand im Juli 2025 zum vierten Mal auf der Anlage des Tennisclub Zug (Sandplatz) statt. Dabei holte sich Lukas Klein (SVK) den zweiten Titel innert Wochenfrist nach seinem vorangehenden Triumph in San Marino. Er schlug den Franzosen Harold Mayot nach drei umkämpften Sätzen mit 6:2, 6:7 und 6:4. Auf dem Weg zum Zug Open-Titel schaltete Klein im Achtelfinal auch Henry Bernet (SUI) aus. Der 18-jährige amtierende Australian Open-Champion der Junioren zog in drei Sätzen den Kürzeren. 
Mit Ernests Gulbis (LAT) und Fabio Fognini (ITA) nahmen 2022 und 2023 zwei ehemalige ATP Top-Ten-Spieler in Zug teil.

Partner

24

Spieler
Qualifikation

32

Spieler
Main Draw

1000

Kapazität
Centre Court

181000

EUR
Preisgeld

Turniergelände
Home

Das Dialectic Zug Open findet im traditionsreichen Tennisclub Zug statt. Herzstück der Turnieranlage ist der Centre Court mit zwei Tribünen für insgesamt knapp 1000 Zuschauer. Neben zwei weiteren Matchcourts für 200 Zuschauer werden die restlichen Plätze für Trainings und Events genutzt. Das Public Village mit Festzelt, Pickleball-Showcourt, Barbetrieb, DJ, Live-Musik, Unterhaltung und Sponsorenständen ist frei zugänglich.

Anreise

Zu Fuss
Das Turniergelände beim Tennisclub Zug (Industriestr. 80, 6300 Zug) ist zu Fuss in 20 Minuten vom Bahnhof zu erreichen.

ÖV
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Die Busse 603 und 604 fahren ab «Zug, Metalli/​Bahnhof» bis «Baar, Stadtgrenze» resp. «Zug, Grienbach».

Auto
Im Parkhaus «Mobility Hub Zug Nord» an der Industriestrasse 61, 6300 Zug, stehen für Zug Open-Besucher kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ gibt es im Einkaufszentrum Metalli gleich neben dem Bahnhof Zug ein Parkhaus.

Social Media
Kontakt
Schliessen
Adresse
E-Mail

Zug Open
c/o ZugOpen GmbH

Rothusstrasse 21
CH-6331 Hünenberg

Adresse

Zug Open
c/o ZugOpen GmbH

Rothusstrasse 21
CH-6331 Hünenberg

E-Mail
info@zugopen.ch
Newsletter