Das Teilnehmerfeld für das Dialectic Zug Open (ATP Challenger 125) vom 20.-27. Juli 2025 ist bekannt. Neben Bernet, dem Sieger der Australian Open der Junioren 2025, Stricker, Hüsler und Alexander Ritschard finden zwei weitere Schweizer Spieler den Weg ins Haupttableau. Mika Brunold und Kilian Feldbausch erhalten wie Bernet eine Wildcard. Auch Argentinien ist mit fünf Spielern stark vertreten. Topgesetzt ist der Ungar Zsombor Piros (ATP 160).
Der 18-jährige Basler Henry Bernet schlägt als amtierender Grand-Slam-Sieger bei den Junioren im Tennisclub Zug auf. Nach dem Triumph in Australien Ende Januar erreichte er die Nummer 1 der Juniorenweltrangliste – etwas, das aus Schweizer Sicht vor ihm nur Martina Hingis, Belinda Bencic und Roger Federer geschafft hatten. Doch eine hartnäckige Rippenverletzung stoppte Bernets Höhenflug abrupt. Erst Mitte Juni schaffte er das Comeback beim ITF-Turnier in Klosters. Vor Jahresfrist hatte Bernet sein erstes grosses Ausrufezeichen auf der professionellen Tennistour gesetzt. Er erreichte beim Zug Open 2024 nach Siegen über Ryan Nijboer (NED) und Juan Pablo Varillas (PER) – Letzterer ein Roland Garros-Achtelfinalist 2023 – das Viertelfinale.
Starke Schweizer Fraktion
Dominic Stricker (ATP 238), ehemals auf ATP-Weltranglistenposition 88, hat herausfordernde Monate hinter sich. Zwischenzeitlich aus den Top-300 gerutscht, kämpfte er sich auf der ITF- und Challenger-Tour zurück auf die grossen Tennisbühnen. Auf Rasen liess er einen Aufwärtstrend erkennen, und verpasse in Wimbledon nur knapp die Qualifikation für das Grand-Slam-Haupttableau. Auch in Gstaad zeigt er momentan einen starken Auftritt.
Der Zürcher Marc-Andrea Hüsler (ATP 167), letzer Schweizer Sieger auf der ATP-Tour (Sofia 2022), holte im März in Cuernavaca (MEX) seinen insgesamt fünften Challenger-Titel. Er weist in Zug einen Achtelfinal im 2022 (l. Rodriguez Taverna/ARG) sowie einen Halbfinal im letzten Jahr auf (l. Roman Burruchaga/ARG). Alexander Ritschard (ATP 188), Mika Brunold (ATP 304) und Kilian Feldbausch (ATP 443) komplettieren die Schweizer Fraktion. Jeffrey von der Schulenburg und Flynn Thomas erhalten eine Wildcard für die Qualifikation.
Fünf Argentinier und ein topgesetzter Ungar
Der 25-jährige topgesetzte Ungar Zsombor Piros (ATP 160) machte dank seinen Challenger-Titeln Nr. 6 und 7 in Ostrava/CZE und Tunis/TUN im Frühjahr einen grossen Sprung nach vorne im ATP-Ranking. Ein weiterer Titelanwärter ist Federico Agustin Gomez aus Argentinien (ATP 161). Er führt eine regelrechte Armada von fünf Spielern aus dem Land des amtierenden Fussball-Weltmeisters an: Santiago Rodriguez Taverna (ATP 191), Facundo Diaz Acosta (ATP 199), Andrea Collarini (ATP 225) und Facundo Mena (ATP 254). Die Franzosen Hemery Calvin (ATP 178) und Harold Mayot (ATP 184) halten die Farben der «Grande Nation» hoch.
Hier finden Sie die komplette Entry List 2025.
Night Session-Tennis und abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Für das diesjährige Turnier wartet der Zuger Centre Court mit einem weiteren Ausbau auf: Die im 2024 neu erstellte Südtribüne hinter der Grundlinie ist neu wie die Haupttribüne überdacht. Die Gesamtkapazität bleibt bei knapp 1'000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Von Montag, 21. Juli, bis Samstag, 26. Juli, sind die Night Session-Matches mit Spielbeginn um 20:00 Uhr angesetzt. Das vielfältige Teilnehmerfeld und die erweiterte Infrastruktur versprechen eine spannende Turnierwoche beim Zug Open 2025. Co-Turnierdirektor Gaston Della Casa freut sich: «Wir möchten auch in diesem Jahr den Status des Dialectic Zug Open als sommerliches ATP-Boutiqueturnier festigen: Spitzentennis, Stars zum Anfassen, lockere Sommervibes und elektrisierende Night Sessions sowie Genuss auf allen Ebenen. Die Eleganz des Tennisspiels und eine Apéro-Kultur mit brummenden DJ-Beats finden im Tennisclub Zug zueinander.»
Zum Turnierauftakt am Qualifikationssonntag, 20. Juli, trainieren sportbegeisterte Kids aus der Region am Kids & Family Day powered by Glencore mit den ATP-Profis.
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr erhalten anlässlich der ZugerKB Junior Days von Montag, 21. Juli, bis Donnerstag, 24. Juli, gegen Vorweisen einer ID an der Tageskasse bis 16:00 Uhr ein Gratis-Ticket. Das Angebot gilt solange Vorrat.
Mit dem EVZ-Spieler Sven Senteler findet anlässlich des ZugerKB Family Day am Dienstagabend, 22. Juli, ein Meet & Greet statt. An diesem Tag sind auch erwachsene Begleitpersonen (Eltern, Gotti/Götti, Tante/Onkel, Grosseltern) zusammen mit den Kindern am Zug Open eingeladen. Gratistickets für den ZugerKB Family Day können vorreserviert werden: www.zugopen.ch/zuger-kb
Vor dem Finalspiel am Sonntag, 27. Juli, findet auf dem Centre Court ein Rollstuhltennis-Showmatch statt.
Der Zentralschweizer TV-Sender Tele 1 überträgt täglich die Night Session-Matches sowie weitere Spiele am Nachmittag, die Halbfinals sowie das Finalspiel live.